Erfahrungsaustausch über Forex-Investitionen, Kontoverwaltung und Handel.
MAM | PAMM | POA.
Forex-Prop-Firma | Vermögensverwaltung | Große Privatfonds.
Offizieller Start ab 500.000 US-Dollar, Test ab 50.000 US-Dollar.
Gewinne werden zur Hälfte (50 %) und Verluste zu einem Viertel (25 %) geteilt.


Foreign Exchange Multi-Account Manager Z-X-N
Akzeptiert den Betrieb, die Investitionen und die Transaktionen globaler Devisenkontoagenturen
Unterstützen Sie Family Offices bei der autonomen Vermögensverwaltung


Devisen-Multi-Account-Management-Systeme sind auf dem chinesischen Markt nicht weit verbreitet,
Im internationalen Devisenmarktsystem erfreuen sich das Multi-Account-Manager-System (MAM) und das Percentage Allocation Management Module-System (PAMM) großer Beliebtheit. In der Anwendungspraxis auf dem chinesischen Markt gelang es diesen beiden Systemen jedoch nicht, eine breite Verbreitung und Anwendung zu erreichen.
China hält sich an strenge Grundsätze der Finanzregulierung und sein Hauptziel besteht darin, die legitimen Rechte und Interessen der Anleger umfassend zu schützen und die stabile Funktionsweise des Finanzmarktes aufrechtzuerhalten. Der aktuelle Rechtsrahmen kann bei der Bewertung international akzeptierter MAM- und PAMM-Systeme teilweise inkompatibel oder unvollständig anerkannt sein. Dieser Unterschied in der Regulierung stellt zweifellos erhebliche Hindernisse für die Implementierung und Marktakzeptanz von MAM- und PAMM-Systemen in China dar.
Chinesische Finanzinstitute und Makler müssen bei der Ausübung ihrer Geschäftstätigkeit eine Reihe spezifischer Lizenzanforderungen und Compliance-Standards strikt einhalten. Die Betriebsmechanismen, Geschäftsprozesse und Risikomanagementmodelle von MAM- und PAMM-Systemen weisen möglicherweise zahlreiche Unstimmigkeiten mit den etablierten Lizenzanforderungen in China auf. Dies bedeutet, dass inländische Broker bei der Einführung und Bereitstellung von Diensten auf Basis von MAM- und PAMM-Systemen vor schwer zu überwindenden regulatorischen Hürden stehen.
Der chinesische Finanzmarkt verfügt über eine einzigartige Handelskultur und Investitionspräferenzstruktur. Die Anlagegewohnheiten chinesischer Anleger haben sich über einen langen Zeitraum entwickelt und dazu geführt, dass sie mit traditionellen Anlagemethoden vertrauter geworden sind und sich stärker auf sie verlassen. Den Anlegern mangelt es nicht nur an ausreichendem Wissen und Verständnis für relativ neue Anlageverwaltungsmodelle wie MAM- und PAMM-Systeme, sondern auch an offensichtlichen Defiziten in ihrer Investitionsbereitschaft.
Bei der Auswahl ihrer Anlageziele bevorzugen viele chinesische Anleger den Handel mit inländischen Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen und Futures. Einerseits verfügen diese inländischen Finanzinstrumente über eine breite Anlegerbasis auf dem Inlandsmarkt, und die Anleger sind mit ihren Merkmalen und Handelsregeln relativ vertraut. Andererseits unterliegen sie einem strengeren Regulierungssystem und verfügen über eine höhere Transparenz und Sicherheit hinsichtlich der Offenlegung von Informationen, der Risikokontrolle usw. Im Vergleich dazu sind die allgemeine Aktivität und Popularität des Devisenhandels auf dem Inlandsmarkt relativ gering.
Im inländischen Marktumfeld sind die Marktpräsenz und der Verbreitungsumfang von MAM- und PAMM-Systemen relativ begrenzt. Vielen Anlegern und Händlern fehlt das Grundwissen über die Existenz dieser beiden Systeme, und es fällt ihnen noch schwerer, ihre Vor- und Nachteile hinsichtlich Anlagestrategien, Risikomanagement und Gewinnverteilung gründlich zu verstehen.
Gleichzeitig besteht ein deutlicher Mangel an chinesischen Bildungsressourcen, die eine umfassende und systematische Einführung in die MAM- und PAMM-Systeme bieten. Dies bedeutet, dass Anleger beim Erlernen und Anwenden dieser Systeme auf Schwierigkeiten stoßen, beispielsweise auf unzureichende Kanäle zum Wissenserwerb und unzureichende Lernmaterialien. Darüber hinaus kam es auf dem chinesischen Finanzmarkt zu einer Reihe von Fällen von Finanzbetrug und Täuschung. Diese negativen Ereignisse haben dazu geführt, dass Anleger neuen oder unbekannten Finanzprodukten und -dienstleistungen gegenüber generell vorsichtig und skeptisch sind. Als relativ neue und komplexe Anlageverwaltungsmodelle sind MAM- und PAMM-Systeme naturgemäß anfälliger für Zweifel und die kritische Prüfung durch Anleger.
Bei MAM- und PAMM-Systemen können auch Transparenzprobleme auftreten. Anleger sind im Allgemeinen besorgt über den Mangel an klarer, eindeutiger und zeitnaher Offenlegung von Informationen zu wichtigen Aspekten wie dem spezifischen Verwaltungsprozess von Fonds, dem Mechanismus zur Gewinnverteilung und den Methoden zur Verlustübernahme. Diese Informationsasymmetrie kann dazu führen, dass Anleger im Entscheidungsprozess einer größeren Unsicherheit und größeren Risiken ausgesetzt sind.
China bietet Investoren eine Fülle unterschiedlicher Investitionsmöglichkeiten, darunter staatlich geförderte Finanzprodukte, Immobilieninvestitionen und Technologieinvestitionen. Diese Anlageoptionen sind für chinesische Anleger aufgrund ihrer relativ stabilen Renditeerwartungen, ihrer hohen Marktvertrautheit und der Unterstützung durch die Regierungspolitik attraktiver und bieten einen höheren Anlagewert.
Im Vergleich zu manchen westlichen Investoren sind chinesische Investoren hinsichtlich ihrer allgemeinen Risikobereitschaft konservativer und neigen eher dazu, Anlagemethoden mit kontrollierbaren Risiken und relativ stabilen Erträgen zu wählen. Die Komplexität und die potenziell hohen Risiken von MAM- und PAMM-Systemen unterscheiden sich erheblich von den gängigen Anlagepräferenzen chinesischer Investoren, was ihre Verbreitung und Anwendung auf dem chinesischen Markt in gewissem Maße einschränkt.
Viele internationale Plattformen, die MAM- und PAMM-Systeme anbieten, weisen offensichtliche Mängel bei lokalisierten Diensten auf, insbesondere das Fehlen eines umfassenden und effizienten chinesischen Supportsystems. Dies bedeutet, dass chinesische Investoren bei der Nutzung dieser Systeme mit Problemen wie Sprachbarrieren, unklaren Bedienungsanleitungen und verspäteten Reaktionen des Kundendienstes konfrontiert werden, was die Benutzererfahrung und die Betriebseffizienz der Investoren ernsthaft beeinträchtigt. Hochwertige und effiziente Kundendienstleistungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Stärkung des Anlegervertrauens und der Förderung einer breiten Anwendung des Systems. Daher ist die begrenzte chinesische Unterstützung zu einem großen Engpass für die Förderung von MAM- und PAMM-Systemen auf dem chinesischen Markt geworden.
China verfolgt eine strenge Kapitalkontrollpolitik und verhängt strenge Beschränkungen und Kontrollen für den grenzüberschreitenden Fluss von Devisenmitteln und die Investitionstätigkeit im Ausland. Diese politische Maßnahme hat dazu geführt, dass chinesische Investoren bei der Teilnahme an Handelsaktivitäten auf dem internationalen Devisenmarkt (einschließlich Märkten, die MAM- und PAMM-Systeme anbieten) mit zahlreichen politischen Hürden und praktischen operativen Schwierigkeiten konfrontiert sind.
Aus makropolitischer Sicht legt die chinesische Regierung Wert auf stabiles Wachstum und eine strukturelle Anpassung der Binnenwirtschaft. Vor diesem politischen Hintergrund konzentrierte sich die Regierung im Hinblick auf die Investitionsberatung stärker auf die Förderung und Entwicklung inländischer Investitionsmöglichkeiten und reduzierte die politische Unterstützung und den Ressourceneinsatz für die Förderung internationaler Devisenhandelssysteme relativ gesehen.

Die Förderung von MAM- oder PAMM-Managementmodellstrategien, um chinesischen Anlegern diese Strategien näherzubringen, sie zu verstehen, sich mit ihnen vertraut zu machen und sie darin zu beherrschen, ist möglicherweise der erste und wirksamste Weg, Devisenbetrug zu vermeiden.
Wenn wir chinesischen Investoren MAM- (Multi-Account Manager) und PAMM-Systeme (Percentage Allocation Management Module) anbieten, müssen wir die Verhaltensparadigmen, Risikopräferenzmerkmale, den kulturellen Hintergrund und die Bildungsbedürfnisse chinesischer Investoren genau kennen und Werbestrategien entwickeln, die genau auf die Merkmale chinesischer Investoren abgestimmt sind.
Es ist notwendig, die Isolationsprinzipien, die Schutzstruktur und die Sicherheitsmechanismen von Geldern in MAM- und PAMM-Systemen klar und genau zu erklären und den Anlegern detaillierte theoretische Grundlagen und praktische Fälle bereitzustellen, um vollständig sicherzustellen, dass die Anleger darauf vertrauen können, dass ihre Gelder keinem Risiko der Veruntreuung oder des Missbrauchs ausgesetzt sind.
Die integrierten Risikomanagementfunktionen des Systems sollten umfassend und detailliert erläutert werden, beispielsweise die Auslösebedingungen des Stop-Loss-Mechanismus, die Festlegungsgrundlage und Ausführungslogik der Positionslimitregeln usw. Durch eine strenge mathematische Modellanalyse und die Rückverfolgung tatsächlicher Transaktionsdaten sollten die Wirksamkeit und der wissenschaftliche Charakter dieser Mechanismen bei der Reduzierung potenzieller Verluste intuitiv demonstriert werden.
Es wird betont, dass die MAM- und PAMM-Systeme im chinesischen Finanzmarktumfeld die Anforderungen der einschlägigen Regulierungsgesetze und -vorschriften strikt einhalten. Vom Zufluss und Abfluss von Mitteln bis hin zur Durchführung verschiedener Handelsaktivitäten erfolgen alle Vorgänge standardisiert im Rahmen der Gesetze und Vorschriften und stärken so das Vertrauen der Anleger in die Konformität und Sicherheit des Systems.
Anhand detaillierter Daten und professioneller Analysen wird gezeigt, wie MAM- und PAMM-Systeme die moderne Portfoliotheorie diversifizierter Investitionen in Kombination mit der gründlichen Forschung und Strategieformulierung eines professionellen Investmentmanagementteams nutzen, um ein stetiges Renditewachstum zu erzielen und gleichzeitig eine übermäßige Konzentration auf aggressive Anlagestrategien mit hohem Risiko und hohem Ertrag zu vermeiden und Anleger bei der Entwicklung korrekter Anlagekonzepte zu unterstützen.
Es hebt die Anpassungsfähigkeit von MAM- und PAMM-Systemen im Bereich der langfristigen Investitionen hervor und erklärt, wie sie durch kontinuierliche Portfoliooptimierung, dynamische Marktverfolgung und professionelles Risikomanagement eine stetige Wertsteigerung der Vermögenswerte erzielen können, was in hohem Maße mit den Gewohnheiten und Konzepten chinesischer Investoren übereinstimmt, die sich auf langfristige Wertinvestitionen konzentrieren.
Stellen Sie umfassend die beruflichen Qualifikationsnachweise, die umfassende Branchenerfahrung und die umfassenden Fachkenntnisse der MAM- und PAMM-Account-Manager vor und steigern Sie effektiv das Vertrauen der Anleger in professionelle Managementteams und ihre Anerkennung durch die Darstellung erfolgreicher Anlagefälle, Leistungsdaten und Ergebnisse der Risikokontrolle.

Die Multi-Account-Verwaltungsmodelle PAMM und MAM für Deviseninvestitionen sind in Taiwan kaum verbreitet und nur wenige Menschen kennen sich mit Devisenhandel aus.
In Taiwan gibt es einen Devisenhandelsmarkt, allerdings sind die Anzahl der tatsächlichen Anwendungsfälle und die Marktdurchdringung von MAM- (Multi-Account Manager) und PAMM-Systemen (Percentage Allocation Management Module) in der Region relativ gering. Aus der Perspektive der Marktstrukturanalyse zeigt dies, dass die Durchdringung des taiwanesischen Devisenhandels-Ökosystems mit komplexen Finanzmanagement-Tools noch unzureichend ist.
Der Devisenhandel hat sich zunächst in Taiwan als Markt etabliert, doch aus der Perspektive eines quantitativen Datenvergleichs ist seine Gesamtmarktgröße erheblich geringer als die der großen internationalen Devisenmärkte. Basierend auf einer umfassenden Bewertung der Marktaktivitätsindikatoren (wie durchschnittliches tägliches Handelsvolumen, Anzahl der Transaktionen usw.) und der Indikatoren für die Anlegerbeteiligung (wie Anteil der an Transaktionen beteiligten Anleger, durchschnittliche Handelshäufigkeit pro Kopf usw.) liegen sowohl die Aktivität als auch die Beteiligung des taiwanesischen Devisenmarktes in einem relativ niedrigen Bereich, was die relativ schwache Position des Marktes in der internationalen Devisenhandelslandschaft widerspiegelt.
Im Bereich der Anlegerverhaltensforschung gibt es gewisse Einschränkungen hinsichtlich der Tiefe des Verständnisses taiwanesischer Anleger und der Breite ihrer Beteiligung am Devisenhandel. Insbesondere bei Finanzinstrumenten wie MAM und PAMM, die auf komplexen finanzmathematischen Modellen und der Portfoliotheorie basieren, sind ihr Verständnis und ihre praktischen Anwendungsfähigkeiten möglicherweise noch geringer. Dieses Phänomen lässt sich durch ein Multifaktormodell erklären, das den Bildungsgrad der Anleger, die Effizienz der Verbreitung von Marktinformationen und den Akzeptanzzyklus von Finanzinnovationen berücksichtigt.
Obwohl MAM- und PAMM-Systeme auf dem internationalen Devisenmarkt zu relativ gängigen Finanzmanagementmodellen geworden sind, sind ihre Anwendungsfälle in Taiwan relativ selten. Zu den Grundursachen zählen zahlreiche Faktoren wie etwa regulatorische Einschränkungen, Marktgrößenbeschränkungen und die Risikopräferenz der Anleger. Taiwans Finanzregulierungspolitik hat strenge Markteintrittsbarrieren und Regulierungsregeln für die Einführung und Entwicklung von Finanzinstrumenten im Zusammenhang mit dem Devisenhandel festgelegt, um einen stabilen Marktbetrieb zu gewährleisten. Aufgrund der geringen Marktgröße mangelt es der Anwendung von Finanzinnovationsinstrumenten an ausreichender Unterstützung durch die Marktkapazität. und die vorsichtige Haltung der Anleger gegenüber dem Devisenhandel rührt von ihrer hohen Risikosensibilität und der Pfadabhängigkeit traditioneller Anlagekonzepte her.
Wenn ein Devisenmakler plant, MAM- und PAMM-Systemdienste in Taiwan anzubieten, muss er die geltenden Gesetze, Vorschriften und regulatorischen Richtlinien in Taiwan strikt einhalten. Hierzu zählen Compliance-Anforderungen für Fondsisolationsmechanismen (wie etwa die Einhaltung bestimmter Auswahlkriterien für Depotbanken, Vorschriften zur Verwaltung von Fondsdepotkonten usw.), Standards für den Aufbau und die Umsetzung von Risikokontrollsystemen (wie etwa die Auswahl von Risikobewertungsmodellen, die Festlegung von Risikowarnschwellen usw.) sowie Vorschriften zur Integrität und Aktualität der Informationsoffenlegung (wie etwa die regelmäßige Offenlegung von Finanzberichten, Warnungen vor Transaktionsrisiken usw.).
Ausgehend von den beiden Zielen, die Marktstabilität aufrechtzuerhalten und die Rechte der Anleger zu schützen, werden die taiwanesischen Finanzaufsichtsbehörden höchstwahrscheinlich strenge Beschränkungen für Devisentransaktionen und die Verwendung damit verbundener Finanzinstrumente verhängen. Durch die Festlegung von Handelshebelgrenzen, die Begrenzung des Handelsumfangs bestimmter Finanzinstrumente usw. können wir übermäßige Marktspekulationen wirksam eindämmen und die legitimen Rechte und Interessen der Anleger in einem komplexen Finanzmarktumfeld schützen.
Angesichts der hohen Risiken, die der Devisenhandel mit sich bringt (wie etwa die Unsicherheit von Wechselkursschwankungen, die starke Korrelation zwischen makroökonomischen Faktoren usw.), bevorzugen taiwanesische Anleger bei ihren Anlageentscheidungen eher konservative Anlagemethoden mit relativ stabilen Risiko-Rendite-Eigenschaften. Diese Risikopräferenz führt dazu, dass Finanzinstrumente mit relativ komplexen Risiko- und Renditemerkmalen, wie beispielsweise MAM- und PAMM-Systeme, von Anlegern nur wenig akzeptiert werden.
Im Vergleich zu den großen internationalen Devisenmärkten hinkt Taiwan beim Aufbau eines Ausbildungssystems für den Devisenhandel und bei der Ausarbeitung von Strategien zur Marktwerbung und -förderung etwas hinterher. Dieses Phänomen hat dazu geführt, dass es für Anleger nur begrenzte Möglichkeiten gibt, sich Kenntnisse über den Devisenhandel und Informationen zu komplexen Finanzinstrumenten anzueignen, was wiederum zu einem geringen Verständnis und einer geringen Bereitschaft der Anleger geführt hat, MAM- und PAMM-Systeme zu nutzen. Angesichts der dynamischen Entwicklung des Finanzmarkts und der vielfältigen Veränderungen der Anlegernachfrage werden die taiwanesischen Finanzaufsichtsbehörden sehr wahrscheinlich schrittweise Anpassungen an den relevanten Richtlinien vornehmen. Dabei werden sie sich auf eine kontinuierliche Überwachung und Analyse der Veränderungen im makroökonomischen Marktumfeld und im Verhalten der einzelnen Akteure stützen, um der Entwicklung neuer Finanzinstrumente und dem Bedarf an Marktinnovationen gerecht zu werden.
Devisenmakler und entsprechende Finanzinstitute können das Wissen und Verständnis der Anleger über MAM- und PAMM-Systeme effektiv vertiefen, indem sie ein systematisches Marktbildungssystem aufbauen (wie etwa die Durchführung professioneller Online- und Offline-Schulungen, die Zusammenstellung allgemeiner Lektüre zu Finanzwissen usw.) und präzise Werbestrategien formulieren (wie etwa die Positionierung von Zielkunden auf der Grundlage von Big-Data-Analysen, die Planung maßgeschneiderter Marketingveranstaltungen usw.) und so den Marktanwendungsbereich dieser Systeme in Taiwan schrittweise erweitern.

Wenn Devisenmakler im taiwanesischen Finanzmarktumfeld MAM- (Multi-Account-Management) und PAMM-Dienste (Percent Allocation Management Module) anbieten, müssen sie mehrere Risiken systematisch identifizieren, bewerten und kontrollieren. Diese Risiken sind weitreichender Natur und decken nicht nur die Bereiche Compliance und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften ab, sondern auch Schlüsselbereiche wie die Genauigkeit betrieblicher Verfahren, die Volatilität der Marktdynamik, die Stabilität der technischen Architektur und den umfassenden Schutz der Rechte und Interessen der Anleger.
Die Hauptaufgabe eines Devisenmaklers besteht darin, sicherzustellen, dass seine Betriebslizenz und seine beruflichen Qualifikationen den Geschäftsumfang der MAM- und PAMM-Dienste genau abdecken. Aus der Perspektive der Compliance und des Risikomanagements können Qualifikationsmängel, wie etwa unvollständige oder abgelaufene Qualifikationen, zu einer Unterbrechung der Geschäftskontinuität führen und dann rechtliche Risiken auslösen, die zu potenziellen Rechtsstreitigkeiten und behördlichen Sanktionen führen können.
Auf der Ebene des Fondsmanagements ist es von entscheidender Bedeutung, die regulatorischen Richtlinien und bewährten Praktiken der Branche zur Fondstrennung strikt einzuhalten. Durch die Einrichtung eines unabhängigen und transparenten Fondsverwahrungsmechanismus stellen wir sicher, dass Kundengelder und Unternehmenseigenmittel hinsichtlich Kontostruktur, Geldfluss und Finanzbuchhaltung vollständig getrennt sind. Jegliche Versäumnisse im Fondsverwaltungsprozess, wie etwa die Gefahr einer Verwechslung oder Veruntreuung von Geldern, können zu einer Verletzung der gesetzlichen roten Linie führen und schwerwiegende rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen, darunter unter anderem zivilrechtliche Entschädigungen, Verwaltungsstrafen und sogar strafrechtliche Anklagen.
Der Devisenmarkt

13711580480@139.com
+86 137 1158 0480
+86 137 1158 0480
+86 137 1158 0480
z.x.n@139.com
Mr. Z-X-N
China · Guangzhou